Wissenschaftliche(r) Angestellte(r) / Doktorand(in) - m/w/d in Entgeltgruppe 13 TV-L (50%) ab Mai 2025
Für unser Forschungsvorhaben „Upcycling von Nebenströmen mit Basidiomyceten zur Gewinnung sensorisch nutzbarer Leguminosen- und Mykoproteine als neue vegane Proteinalternativen“ suchen wir qualifizierte Unterstützung. Die Stelle ist vorerst auf 36 Monate befristet. Eine Verlängerung im Falle einer angestrebten Promotion ist bei entsprechender Eignung möglich.
Ziel des Projekts ist es, einen zuverlässigen Ansatz durch Kombination von Fermentationen mit Basidiomyceten und neuen Aufschluss- und Separationsverfahren zur Produktion sensorisch verbesserter fermentierten Leguminosenproteinen (Soja- und Lupinenprotein) zu etablieren. Hierbei spielt die Reduzierung oder sogar Eliminierung von Hülsenfruchtallergenen und Fehlgeschmack eine zentrale Rolle und gleichzeitig soll wertvolles Mykoprotein gewonnen werden. Im Sinne von Kreislaufwirtschaftslösungen werden hierbei große, derzeit ungenutzte Nebenprodukte aus der Produktion von Hülsenfruchtproteinen und Produkten auf Hülsenfruchtproteinbasis als Nährstoffquelle für die Kultivierung von Basidiomyceten genutzt.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in Lebensmittelwissenschaft, Lebensmittelchemie, (Lebensmittel-) Biotechnologie, Biologische Chemie oder einem verwandten Studiengang
- Erfahrungen in der Aromaanalyse und analytischer bzw. organischer Chemie (GC-MS, HPLC, Syn-these von organischen Verbindungen) sind von Vorteil
- sehr gute deutsche (Muttersprache oder fließend, Nachweis ggfs. über C1-Zertifikat) und gute englische Sprachkenntnisse (in Wort und Schrift) sind obligatorisch
- Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten, und zur projektübergreifenden Teamarbeit; hohe Motivation und wissenschaftliches Engagement; aktiv Ideen und Ergebnisse kommunizieren können; selbständiges Arbeiten
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Masterarbeitsthema, ggfs. Sprachzertifikat) bis spätestens zum 28. März 2025 gerne per E-Mail an: andrea.graf@uni-hohenheim.de
Wissenschaftliche(r) Angestellte(r) / Doktorand(in) - m/w/d in Entgeltgruppe 13 TV-L (50%), ab Mai 2025
Für unser Forschungsvorhaben „Molekulare Entschlüsselung von fleischartigen Aromen durch Fermentation von Alliumspezies mit Basidiomycota“ suchen wir qualifizierte Unterstützung. Die Stelle ist vorerst auf 36 Monate befristet. Eine Verlängerung im Falle einer angestrebten Promotion ist bei entsprechender Eignung möglich.
Ziel des Projekts ist es, die Entstehung fleischartiger Aromen aus mit Basidiomycota fermentierten Gewürzen, insbesondere Zwiebeln und Lauch, molekular zu entschlüsseln. Um die Biosynthese wichtiger fleischartiger Aromastoffe zu verstehen, soll der Syntheseweg durch Isotopenmarkierungstests analysiert werden. Darüber hinaus sollen wichtige Fermentationsparameter und beteiligte Enzyme weiter untersucht werden. Die Biogenerierung fleischartiger Aromen aus diesem Ansatz wird genutzt, um den Geschmack von Fleischalternativen zu verbessern.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in Lebensmittelwissenschaft, Lebensmittelchemie, (Lebensmittel-) Biotechnologie, Biologische Chemie oder einem verwandten Studiengang
- Erfahrungen in der Aromaanalyse und analytischer bzw. organischer Chemie (GC-MS, HPLC, Syn-these von organischen Verbindungen) sowie Sensorik, Fermentation und Enzymen sind von Vorteil
- sehr gute deutsche (Muttersprache oder fließend, Nachweis ggfs. über C1-Zertifikat) und gute englische Sprachkenntnisse (in Wort und Schrift) sind obligatorisch
- Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten, und zur projektübergreifenden Teamarbeit; hohe Motivation und wissenschaftliches Engagement; aktiv Ideen und Ergebnisse kommunizieren können; selbständiges Arbeiten
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Masterarbeitsthema, ggfs. Sprachzertifikat) bis spätestens zum 28. März 2025 per E-Mail an: andrea.graf@uni-hohenheim.de.
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
Wer Lust an einer Mitarbeit als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft bei uns im Fachgebiet hat, darf sich gerne melden!
Interessierte Studentinnen und Studenten melden sich am besten im Sekretariat bei Frau Graf unter der Durchwahl 24 870 oder per E-Mail.